Seit dem Rosenmontag 1950 gibt es innerhalb der Karnevalsgesellschaft die Stadtsoldaten, die auch Prinzengarde genannt wurde. Damals standen die unter der Führung von Hans Velte und Julius Odenthal. Da 1950 keine eigenen Uniformen zur Verfügung standen, wurden bei der Feuerwehr Jacken ausgeliehen und mit Hilfe von „Zackenlitze“ umfunktioniert. 1956 endlich wurden dann die ersten eigenen Uniformen angeschafft, die lange Jahre gute Dienste taten. Das Funkemariechen erhielt 1952 ein neues Kostüm und der Kommandant eine neue Uniform.
Auch die Stadtsoldaten entwickelten sich weiter und wurden im Laufe der Zeit zu einem festen und wichtigen Bestandteil der KG Zesse Jecke. War bis 1972 nur eine Frau als Funkenmariechen Mitglied der Stadtsoldaten, so wurden nun 8 Mädchen in die Prinzengarde integriert. Maßgeblichen Anteil an dieser positiven Entwicklung hatten die Kommandanten Julius Odenthal, Franz-Josef Hauptmanns und Walter Schmitz (seit 1990 Ehrenkommandant)
Seit Jahren ist die zu gleichen Teilen gemischte Gruppe, die durch ihr äußeres Erscheinungsbild und ihre hervorragenden Tänze über die Grenzen des Brohltals bekannt ist, ein Aushängeschild der KG. Weitere Kommandanten der Stadtsoldaten waren Ingo Stürmer, Thomas Blankart (Paff), Mike Roth, Daniel Fuhrmann, Andy Schmitt, Yannick Grahl, Philip Gros, Simon Müller, Justin Schild und Nils Groß. Die dazugehörigen Funkemariechen waren Reni Loth, Else Orth, Marliese Hoffmann, Hanna Roth, Iris Odenthal, Gisel Wagner, Claudia Hans, Conny Stoll, Petra Esten, Petra Doll, Bärbel Schröder, Elke Andre, Sabine Vogt, Ute Radermacher, Patricia Schneider, Anja Henk, Susanne Odenthal, Katja Schröder, Petra Eulenbruch, Maren Krupp, Saskia Grahl, Julia Genn, Maike Meder, Kristina Stürmer, Celine Loth.
In den Jahren 1995 2006 und 2016 veranstalteten die Stadtsoldaten gut besuchte Ehemaligentreffen an der Schutzhütte „Marienköpfchen“ mit Ausstellungen von alten Fotos, Ordern und Uniformeren.
Regelmäßige Staso-Touren machte die gruppe nach Auw in der Eifel aber auch gemeinsame Urlaube auf Mallorca und Fahrten nach Holland und Belgien sind bei allen Mitgliedern beliebt. Als Ausrichter des Brohltalgardetreffs oder auch beim Besuch der anderen Garden im Brohltal – ein toller Zusammenhalt zwischen den Garden der einzelnen Ortschaften im Brohltal ist in den letzten Jahren entstanden und wird gepflegt.
Mit ihrer großen Standarte, die seit bereits einigen Jahren von Holger Bartoszak getragen wird, nehmen die Stadtsoldaten neben dem Rosenmontagszug alle zwei Jahre in Niederzissen auch an den Zügen in Wehr und Oberzissen teil. Auch ihre Kanone haben die Stadtsoldaten dabei.
Nachdem der karnevalistische Zuwachs in den Jahren immer mehr wurde, konnte 2005 die Gruppe der Maxifunken als neue, zusätzliche Nachwuchs-Gruppierung in der KG etabliert werden. Die Maxifunken bestanden im Gründungsjahr aus Jugendlichen im Alter von 13-16 Jahren. Mit ihren Tänzen und der Teilnahme und den Karnevalsumzügen komplettieren sie, neben den Minifunken, somit das wunderbare äußere Erscheinungsbild des gesamten Vereins. In den Minifunken tanzen derzeit 30 Kinder von 7-12 Jahre. Anschließend steht ein Wechsel in die Maxifunken an. Dort tanzen derzeit 15 Jugendliche und bereichern das Gesamtbild der Karnevalsgesellschaft enorm.
Mit 18 Jahren können die jungen Karnevalisten dann in die Stadtsoldaten wechseln. Dort tanzen und engagieren sich aktuell 24 junge Männer und Frauen unter der Leitung von den Kommandanten Justin Schild und Nils Groß und den Kommandantinnen Kristina Stürmer und Celine Loth.
Die Abteilung auch im Vereinsgeschehen des Dorfes nicht mehr wegzudenken, ob die Bewirtung mit Glühwein und Punsch am traditionellen Nikolausmarkt oder bei der Unterstützung anderer Vereine. Die Stadtsoldaten haben sich in 75 Jahren von einer Idee zu einem festen Bestandteil innerhalb der KG Zesse Jecke und in der Dorfgemeinschaft entwickelt.
Als Grundstein für viele aktiven Karnevalisten in Niederzissen stand eine intensive Zeit in den unterschiedlichen Gardeabteilungen der KG Zesse Jecke. So ist es auch kein Wunder, das in unserem aktuellen Vorstand viele ehemaligen Stadtsoldaten aktiv sind und unsere amtierende Prinzessin Dagmar I. gemeinsam mit ihrem Prinzen Florian I. als ehemalige Stadtsoldatin ihre herzlichsten Glückwünsche an die Stadtsoldaten richten möchte.
Wer gemeinsam mit den Stadtsoldaten, der KG Zesse Jecke und unserem Prinzenpaar dieses besondere Jubiläum feiern möchte und die 5. Jahreszeit im Zessener Karneval eröffnen möchte – ist herzlich zur Sessionseröffnung eingeladen!
1978
Petra Doll, Karin Kirchesch, Klaus Seibert, Maria Schmidt, Ulrike Dedenbach, Günter Hoppe, Uschi Groß, Gerd Esten, Petra Nuppeney, Annedore Groß, Dieter Speicher, Gabi Speicher
Vorne Kommandantin Conny Stoll, Kommandant Walter Schmitz
Kinder: Sabine Vogt und Jenny Seul
Karnevalsumzug in Nickenich 1991 zu sehen auf dem Foto
Anja Henk (Degen) und Kommandant Thomas Blankart (Paff)
.
Linke Reihe von links: Peter Hans, Dieter Müller, Erwin Loth
Rechte Reihe von link: Peter Retterarth, Jürgen Oligschläger, Schosch Schmickler
In der Mitte Ingo Stürmer
Vorne Kommandant Walter Schmitz, Petra Doll
Auf dem Weg den Pastor abholen
Foto vom Tanz 1991
Von links: Ingo Stürmer, Anja Henk (Degen) Nicole Schmitt, Nicole Michels, Ruth Schneider (Hessler), Susi Odenthal, Christel Müller
Unsere heutiger Vorsitzender Mike Roth war selbst in den Stadtsoldaten aktiv und von 1996 bis 2007 als Kommandant im Zessener Karneval unterwegs. Auf dem Foto gemeinsam mit Katja Schröder (Schneider) als Kommandantin
Prinzessin Dagmar I. zu sehen auf dem Foto mit Michael Fuhrmann in der klassischen Hebefigur „Kölsche Sitz“ auf einer Sitzung im Jahr 2004
.
Karnevalsumzug Oberzissen 2017
Hintern link: Simon Müller, Felix Stürmer, Lisa Groß, Stefanie Assmann, Jonas Schönhofen, Jana Schneider, Mathias Gros, Nicola Gilles, Nico Degen, Kommandatin Julia Genn (Schmitt), Philip Gros, Kommandant Yannick Grahl, mit der Standarte Holger Bartoszak
Vorne links: Maike Meder, Michelle Ziegler, Maria Meder (Groß), Kristina Stürmer, Sandy Mosen (Grahl), Selina Bast (Schneider), Lisa Gilles, Laura Schönhofen (Dedenbach)
Rosenmontagszug in Wehr 2025
Justin Schild mit Ann-Kathrin Wittke, Celina Smith, Nathalie Olepp, Kristina Stürmer, Celine Loth, Nils Groß mit Caroline Degen
Aktuelles Foto der Stadtsoldaten
Von links: Justin Schild, Kristina Stürmer, Holger Bartoszak, Nele Falckenberg, Angelina Heuser, Linda Maus, Jolina Degen, Lena Schmitz, Celina Smith, Sarah gros, Ann-Kathrin Wittke, Fenja Heddergott, Nathalie Olepp, Amelie Forisch, Lilly Heinrich, Laura Bröder, Julia Walsdorf, Caroline Degen, Celine Loth, Nils Gros.